• 15.07.2025 15:39

MusicShop24

Deine Welt für Musikinformationen

Master Blaster

Juni 8, 2025

Master Blaster ist eine deutsche Dance-Formation, die im Jahr 2002 von Rico Bernasconi (bürgerlich Rico Alfonso Bernasconi), Mike De Ville (bürgerlich Michael Schmidt) und Sascha van Holt gegründet wurde. Die Gruppe wurde insbesondere durch ihre energiegeladenen Produktionen und erfolgreichen Coverversionen bekannter Italo-Disco-Hits bekannt und konnte sich sowohl national als auch international in der Dance-Szene etablieren.


Gründung und Durchbruch (2002–2003)

Gleich im Gründungsjahr 2002 gelang Master Blaster mit der Single „Hypnotic Tango“ der kommerzielle Durchbruch. Der Titel, ein kraftvolles Rework des gleichnamigen Italo-Disco-Hits von My Mine aus dem Jahr 1983, erreichte die Top 10 der deutschen Singlecharts und wurde zu einer der erfolgreichsten Dance-Singles des Jahres. Die Produktion zeichnete sich durch moderne Club-Sounds, gepaart mit Retro-Elementen der 80er-Jahre aus, was zu ihrer hohen Wiedererkennbarkeit beitrug. Die Band erhielt für diesen Erfolg unter anderem eine Nominierung für den Echo Pop in der Kategorie „Dance National“.

2003 folgte eine Kooperation mit Turbo B., dem legendären Frontmann des Eurodance-Projekts Snap!, für die Single „Ballet Dancer“, eine Neuinterpretation des Klassikers von The Twins. Im selben Jahr erschien mit „How Old R U?“ ein weiterer Titel, der besonders in den Clubs Europas großen Zuspruch fand und als eine der stärksten Dance-Veröffentlichungen des Jahres galt.


Konsolidierung und erste Alben (2003–2007)

Mit dem Debütalbum „We Love Italo Disco“ (2003) setzten Master Blaster ein stilistisches Statement. Das Album enthielt eine Reihe tanzbarer Cover-Versionen sowie Eigenkompositionen und wurde insbesondere in Spanien, Italien und Osteuropa erfolgreich vermarktet.

In den Folgejahren blieb die Gruppe produktiv: 2004 erschien „Dial My Number“, ein weiterer Italo-Klassiker in neuem Soundgewand. 2006 folgte „Since You’ve Been Gone“, eine Dance-Version des Rockhits von Russ Ballard, mit der sie neue musikalische Akzente setzten.

2007 wurde das zweite Studioalbum „Put Your Hands Up“ veröffentlicht. Die daraus ausgekoppelte Single „Walking In Memphis / Can Delight“, eine Fusion aus Marc Cohns Ballade und elektronischem Beat-Arrangement, erreichte Spitzenpositionen in den Club Rotation Dance-Charts und wurde europaweit in Clubs gespielt.


Internationale Präsenz und Produktionsarbeit

Master Blaster verkaufte im Laufe ihrer Karriere mehrere hunderttausend Tonträger weltweit und konnte sich eine treue internationale Fangemeinde aufbauen. Neben Radio- und Chart-Erfolgen traten die Mitglieder regelmäßig in TV-Shows wie „Top of the Pops“, „The Dome“ oder „VIVA Club Rotation“ auf. Auch auf internationalen Festivals und Großraumdiskotheken waren sie häufige Gäste.

Die Produktion der Band erfolgte über MT! Entertainment, das Label und Produktionshaus von Sascha van Holt und Mike De Ville (bis 2005 gemeinsam mit Rico Bernasconi). Neben Master Blaster zeichneten sich die Produzenten auch für erfolgreiche Side-Projekte wie Vinylshakerz (u. a. „One Night in Bangkok“) und Discoblaster verantwortlich, die in ähnlichen musikalischen Sphären operierten.


Spätere Jahre, Comebacks und Besetzungswechsel

2012 meldete sich Master Blaster mit einem modernen Remake von „Hypnotic Tango“ zurück, diesmal in Zusammenarbeit mit Paul Janke, bekannt aus der Fernsehsendung Der Bachelor. Der Titel schaffte es erneut in die deutschen Singlecharts und zeigte, dass das Projekt auch nach zehn Jahren noch Relevanz hatte.

Im Jahr 2017 schied Sascha van Holt aus dem Projekt aus. Seitdem wird Master Blaster von Mike De Ville als Soloprojekt weitergeführt, dabei teilweise unterstützt von Florian Arndt (DJ und Produzent) sowie Daniel Norda. 2022 erschien die Single „Move Your Hands Up High“, eine kraftvolle Kooperation mit Abrissgebeat und Clubraiders, die erneut beachtliche Clubrotation verzeichnen konnte.


Aktueller Status

Master Blaster ist weiterhin aktiver Bestandteil der internationalen Club- und Dance-Szene. Durch regelmäßige Releases, Remixe sowie DJ-Auftritte in Clubs, auf Festivals und Online-Radio-Plattformen bleibt das Projekt präsent. Der typische Stil – eine Verbindung aus Retro-Disco-Einflüssen und modernem EDM – wurde über die Jahre stetig weiterentwickelt, ohne seine Wurzeln zu verleugnen.


Diskografie (Auswahl)

  • Hypnotic Tango (2002)
  • Ballet Dancer feat. Turbo B. (2003)
  • How Old R U? (2003)
  • Dial My Number (2004)
  • Since You’ve Been Gone (2006)
  • Walking In Memphis / Can Delight (2007)
  • Hypnotic Tango 2k12 feat. Paul Janke (2012)
  • Move Your Hands Up High (2022)

Views: 0

Warenkorb
×