• 15.07.2025 15:24

MusicShop24

Deine Welt für Musikinformationen

Chikinki

Juni 11, 2025

Gründung und Ursprünge

Chikinki ist eine britische Band aus Bristol, die sich in den späten 1990er-Jahren formierte. Die Gründungsmitglieder – Rupert Browne (Gesang), Ed East (Gitarre), Steve Bond (Schlagzeug), Trevor Wensley (Saxophon, später Synthesizer/Keyboards), Boris (Simon) Exton (Synthesizer/Keyboards) und Luke Sherwood (Leadgitarre) – lernten sich als Studenten an der Universität Bristol kennen. Ursprünglich noch mit einem traditionellen Rock-Besetzungsschema versehen, entwickelte die Band nach Sherwoods Ausscheiden einen experimentellen Ansatz, bei dem zwei Keyboarder die Aufgaben eines Bassisten übernahmen und für Rhythmus- und Melodieführung sorgten. Diese einzigartige Konstellation wurde zum Markenzeichen des Sounds von Chikinki.

Musikalischer Stil

Chikinki verbindet elektronischen Pop mit Elementen aus Psychedelic und Progressive Rock. Die Entscheidung, keinen klassischen Bassisten einzusetzen, führte zu einem Sound, der sowohl kraftvoll als auch experimentell ist. Verzerrte Synthesizer, energiegeladene Live-Performances und ein ausgeprägtes Gespür für eingängige Melodien prägen ihre Musik. Besonders bemerkenswert ist die konsequente Umsetzung ihrer Songs ohne Samples oder vorproduzierte Sequenzen – ein Aspekt, der ihre Bühnenauftritte dynamisch und unvorhersehbar macht.

Erste Veröffentlichungen und Durchbruch

Nach ersten kleineren Gigs in lokalen Clubs erschien im Sommer 2000 die EP Telephone Heroes. Das erste vollständige Album Experiment With Mother folgte 2001, veröffentlicht über das Indie-Label Sink and Stove. Mit der Single Like It Or Leave It (2002) gelang ihnen eine größere Bekanntheit, was schließlich zu einem Vertrag mit dem Major-Label Island Records führte.

Ihr zweites Album Lick Your Ticket entstand 2003 unter der Produktion von Steve Osborne in den renommierten Realworld Studios und wurde 2004 in Großbritannien veröffentlicht. Chikinki tourte daraufhin mit bekannten Indie-Bands wie Kasabian, Kaiser Chiefs und The Charlatans und trat auf renommierten Festivals, darunter Glastonbury, auf. Trotz der positiven Kritiken und einer wachsenden Fangemeinde blieb der kommerzielle Erfolg begrenzt, sodass Island Records den Vertrag nicht verlängerte.

Neuausrichtung und internationale Erfolge

Nach dem Ende ihres Major-Label-Vertrags arbeitete die Band in Berlin mit den Produzenten Tiefschwarz zusammen. Diese Kollaboration führte dazu, dass das Berliner Independent-Label Kitty-Yo auf Chikinki aufmerksam wurde und Lick Your Ticket 2005 für den deutschen und europäischen Markt wiederveröffentlichte. Die Band intensivierte ihre Live-Aktivitäten und spielte bis zu 150 Konzerte pro Jahr quer durch Europa.

2006 zog Chikinki nach London um, wobei Gitarrist Ed East ab 2010 überwiegend in Berlin lebte und dort auch als Produzent tätig wurde. In diesem Jahr erschienen die Singles You Said und A Little Time, die eine Weiterentwicklung ihres elektronischen Sounds zeigten.

Weitere Alben und spätere Jahre

Das dritte Album Brace, Brace, produziert von Bruno Ellingham, erschien 2007 nach einigen Verzögerungen und festigte den Ruf der Band als innovative Live-Formation mit einem einzigartigen Mix aus 60er-Jahre-Gitarren und moderner Electronica. Nach intensiven Touren zog sich die Band für einige Jahre aus der Öffentlichkeit zurück.

2011 feierten sie mit Bitten ihr Comeback. Das Album, aufgenommen im Studio East (geführt von Ed East in Berlin), erschien bei BMG Rights und wurde über Rough Trade vertrieben. Die Single Bitte Bitte erreichte in Deutschland eine treue Fangemeinde.

Besetzung

  • Rupert Browne (Gesang)
  • Ed East (Gitarre)
  • Steve Bond (Schlagzeug)
  • Trevor Wensley (Synthesizer/Keyboards)
  • Boris (Simon) Exton (Synthesizer/Keyboards)
  • Ehemaliges Mitglied: Luke Sherwood (Leadgitarre)

Bedeutung und Einfluss

Chikinki hat sich als einflussreiche Band in der Indie- und Elektronikszene Europas etabliert. Ihr einzigartiger, elektronisch geprägter Sound und ihre energiegeladenen Live-Auftritte haben sie zu einem Geheimtipp für Fans innovativer Musik gemacht. Ihre zahlreichen Tourneen und Festivalauftritte haben ihre Position als eine der spannendsten Bands ihrer Zeit gefestigt.

Diskografie (Auswahl)

  • 2000: Telephone Heroes (EP)
  • 2001: Experiment With Mother (Album)
  • 2004: Lick Your Ticket (Album)
  • 2007: Brace, Brace (Album)
  • 2011: Bitten (Album)

Chikinki sind weiterhin aktiv und haben mit ihrer Mischung aus Elektronika und Rock eine treue internationale Fangemeinde gewonnen.

Views: 2

Warenkorb
×