• 3.10.2025 5:13

MusicShop24

Deine Welt für Musikinformationen

Pet Shop Boys veröffentlichen Dance-Hymne zu Ehren von Alexej Nawalny

KI-generiert

Ein musikalisches Statement für Freiheit und Demokratie

Das britische Synthpop-Duo Pet Shop Boys hat dem im Februar 2024 in russischer Haft verstorbenen Kremlkritiker Alexej Nawalny eine emotionale und politische Dance-Hymne gewidmet. Der Titel des Songs lautet: „Hymn (In Memoriam Alexei Navalny)“. Das Lied erschien in mehreren Versionen, darunter ein knapp fünfminütiger, energiegeladener Dance-Mix, und dient als musikalisches Manifest gegen das autoritäre Regime von Wladimir Putin sowie als Hommage an den unerschütterlichen Mut des russischen Oppositionsführers.


Inhalt und Botschaft des Songs

In „Hymn (In Memoriam Alexei Navalny)“ verbinden die Pet Shop Boys elektronische Klänge mit einer klaren politischen Botschaft. Der Songtext fordert ein freies Russland und kritisiert das aktuelle autoritäre System des Kremls. Sänger Neil Tennant verarbeitet darin unter anderem Auszüge aus Nawalnys Gefängnisbriefen und seiner Autobiografie „Patriot“, um die authentische Stimme des Regimekritikers zu Wort kommen zu lassen.

Besonders eindrücklich ist die wiederkehrende Zeile:

„Free Russia, let Russia be free, from the lies of its leaders“
(„Befreit Russland, lasst Russland frei sein, von den Lügen seiner Anführer“)

Diese Aussage steht sinnbildlich für die Vision Nawalnys – ein demokratisches Russland ohne Korruption, Lügen und Gewalt.


Visuelle Umsetzung im Musikvideo

Das offizielle Musikvideo zum Song unterstreicht die Botschaft visuell und emotional. Es zeigt archivierte Reden von Alexej Nawalny, Szenen von Protesten in Russland sowie eindrucksvolle Bilder seiner Inhaftierung. Das Video wurde bewusst schlicht, aber eindringlich gestaltet, um den Fokus auf Nawalnys Worte und Botschaft zu lenken. Es fungiert als visuelles Mahnmal und würdigt seinen kompromisslosen Einsatz für Gerechtigkeit.


Politische Einordnung: Musik als Widerstand

Die Pet Shop Boys machen kein Geheimnis aus ihrer politischen Haltung: Mit dem Song setzen sie ein klares Zeichen gegen politische Unterdrückung. Sie bezeichnen Nawalny als Symbol des Widerstands, dessen „ungebrochener Geist“ Menschen weltweit inspiriere. Dabei erinnern sie auch an Nawalnys deutliche Ablehnung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, den er als:

„unmoralisch, brudermörderisch und kriminell“

verurteilte. Die Band stellt sich mit dem Song offen gegen das Putin-Regime und fordert internationale Solidarität mit denjenigen, die sich für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte in Russland einsetzen.


Gedenkveranstaltung „This Is Navalny“ in Berlin

Am 28. Juni 2025 treten die Pet Shop Boys als Headliner bei der internationalen Gedenkveranstaltung „This Is Navalny“ in der Uber Eats Music Hall in Berlin auf. Sie werden dort ein 40-minütiges Set präsentieren, das neben dem neuen Song auch politische Klassiker der Band umfasst.

Die Veranstaltung ist multimedial angelegt und umfasst:

  • Auftritte russischer Künstlerinnen und Künstler im Exil
  • Ein Live-Gespräch mit Julia Nawalnaja, der Witwe Alexej Nawalnys
  • Die Präsentation des Oscar-prämierten Dokumentarfilms „Nawalny“
  • Eine Buchsignierung mit Mitstreiter:innen aus seinem Umfeld

Der gesamte Erlös geht an die „You Are Not Alone Foundation“, die politische Gefangene in Russland und deren Familien unterstützt.


Fazit: Ein musikalischer Appell für Freiheit

Mit „Hymn (In Memoriam Alexei Navalny)“ beweisen die Pet Shop Boys eindrucksvoll, dass Popmusik politisch sein kann – und sein sollte. Der Song ist nicht nur eine Hommage an eine mutige Persönlichkeit, sondern auch ein musikalischer Protest gegen Unrecht und politische Repression. Die Band nutzt ihre Reichweite, um Aufmerksamkeit auf die Lage in Russland zu lenken und solidarisiert sich mit allen, die unter dem aktuellen System leiden.

Der Song ist ein klanggewaltiges Zeichen für Freiheit, Demokratie und Menschenwürde – ein musikalisches Vermächtnis für Alexej Nawalny und alle, die weiterhin für ein freies Russland kämpfen.

Views: 10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
×